Tennisverband Rheinland-Pfalz https://www.rlp-tennis.de Nachrichten Tennisverband Rheinland-Pfalz de-DE Tennisverband Rheinland-Pfalz Fri, 09 May 2025 06:09:02 +0200 Fri, 09 May 2025 06:09:02 +0200 TYPO3 EXT:news news-1946 Thu, 08 May 2025 13:11:37 +0200 mybigpoint wird zu tennis.de – eingeschränkte Nutzung ab Mitte Mai https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/mybigpoint-wird-zu-tennisde-eingeschraenkte-nutzung-ab-mitte-mai.html Mit der laufenden Überführung von mybigpoint auf tennis.de beginnt ab Mitte Mai die nächste Umstellungsphase. Im Zuge dessen werden einzelne Funktionen auf mybigpoint künftig nur noch für tennis.de PREMIUM Abonnent:innen zugänglich sein – darunter das LK- und Wettspielportrait sowie die DTB-Ranglistenprotokolle.  Die Inhalte “LK- und Wettspielportrait”, “DTB-Ranglistenprotokolle” und “LK-Archiv” stehen ab Mitte Mai mit verbessertem Design und optimiertem Nutzererlebnis ausschließlich auf tennis.de zur Verfügung – und das exklusiv für Nutzer:innen mit einem tennis.de LIZENZ oder PREMIUM Abonnement. 

Was ändert sich konkret? 

Ab Mitte Mai sind einige Funktionen für Basis-Mitglieder auf mybigpoint nicht mehr abrufbar: 

  • LK- und Wettspielportrait 
  • DTB-Ranglistenprotokolle  
  • LK-Archiv 

Warum sich ein tennis.de Account lohnt: 

  • Übersichtlicherer Aufbau & intuitive Navigation  
  • Verbesserte Darstellung der LK- und Ranglistenberechnungen 
  • Exklusive Features wie Umkreissuche für Turniere, Favoritenfunktionen, Head-to-Head-Vergleiche und vieles mehr.
  • Dein neuer Center Court: Alles rund um deine Mannschaft, Turniere, Spielerprofil und exklusive Tennis-Vorteile .

Warum du genau jetzt tennis.de Abonnent:in werden solltest: 

Das tennis.de LIZENZ Abonnement (20 € bzw. 10 € / Jahr) ist ideal für alle, die ihre Spielentwicklung transparent verfolgen und sich mit der Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler zu wertungsrelevanten Turnieren anmelden möchten. 

Mit dem tennis.de PREMIUM Abonnement (46,80 € / Jahr inkl. Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler) sicherst du dir exklusive Funktionen, die im Laufe des Jahres kontinuierlich erweitert werden – unter anderem: 

  • Vereinsspielpläne  
  • Head-to-Head-Vergleiche 
  • Turnier-, Mannschafts-, & Spielerfavoriten 
  • Und viele weitere Features 

Besonders lohnenswert: In PREMIUM sind auch zahlreiche Gutscheine enthalten – etwa für Tennis-Events, Ausrüstung oder Freizeitangebote – dein Beitrag zahlt sich oft schon durch einen einzigen Gutschein aus.  

Jetzt alle Vorteile entdecken & upgraden!

Solltest du Fragen haben, steht dir unser Support-Team jederzeit gerne zur Verfügung. Du erreichst uns über das Kontaktformular auf tennis.de

Foto und Text: DTB / tennis.de

]]>
DTB
news-1945 Thu, 08 May 2025 12:52:36 +0200 Clever in Sonne und Schatten - UV-Schutz bei Sport und Bewegung https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/clever-in-sonne-und-schatten-uv-schutz-bei-sport-und-bewegung.html Mit dem Programm CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN – UV-Schutz bei Sport und Bewegung sollen Sportler, Trainer und Eltern für das Thema UV-Schutz im Sport sensibilisiert werden. Sportlerinnen und Sportler Ihrer Sportart verbringen bei Training und Wettkampf viel Zeit im Freien und sind damit der UV-Strahlung der Sonne besonders ausgesetzt. Um das Risiko von UV-bedingten Schäden an Haut und Augen zu reduzieren, ist Sonnenschutz beim Sport im Freien ein Muss. Zu viel UV-Strahlung ist nicht nur der wichtigste Risikofaktor für Hautkrebs, sondern kann auch das Immunsystem schwächen und dadurch die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

Mit dem kosten- und werbefreien Programm „Clever in Sonne und Schatten – UV-Schutz bei Sport und Bewegung“ können Vereine und Verbände ihre Mitglieder für den UV-Schutz sensibilisieren. Auf der Projektwebseite www.cleverinsonne.de/sport-und-bewegung/ finden Sie alle Informationen zum Programm, die kostenfreie Bestellmöglichkeit für das Programmmaterial und hilfreiche Tipps zum UV-Schutz beim Sport.

Informationen für Sportvereine gibt es kompakt auch in diesem Flyer.

Nach Durchführung des Programms können sich Vereine und Verbände zum Zeichen ihres Engagements beim UV-Schutz als CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN auszeichnen lassen.

Die Stärke der Sonnenstrahlen zu beurteilen, ist gar nicht so leicht. Oft wird sie unterschätzt, da wir Menschen nur Hitze spüren, für UV-Strahlung jedoch kein Sinnesorgan haben. Wichtig zu wissen: Nicht das Thermometer, sondern der UV-Index zeigt an, wie viel Schutz vor UV-Strahlung notwendig ist. In Deutschland ist der UV-Index bereits ab April regelmäßig so hoch, dass Sonnenschutz empfohlen wird.

Unsere Projektpartnerin, die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V., bietet mit dem Projekt „WATCH OUT“ die Möglichkeit, den UV-Index in Sportstätten, Schwimmbädern usw. prominent zu präsentieren und so die Aufmerksamkeit für angemessenen UV-Schutz zu stärken. Weitere Infos finden Sie unter der WATCH OUT-Microsite https://watchoutatthebeach.io/ und in diesem Informationsflyer: https://www.hautkrebspraevention.de/download/pdf/watchout/watchout-info-2025.pdf

Für Fragen zum Programm „Clever in Sonne und Schatten – UV-Schutz bei Sport und Bewegung“ steht Ihnen Vera Fieber (0351 458-7443; vera.fieber@ukdd.de) gern zur Verfügung. Fragen zu „WATCH OUT“ beantwortet Ihnen gern Carina Annalena Jung (040 334-6533 99, jung@unserehaut.de).

Einen guten Start in die sportliche Sonnensaison wünscht

das Team von CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN

CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN ist eine von der Deutschen Krebshilfe geförderte Kampagne zur Hautkrebsprävention. Weitere Kooperationspartner in der Kampagne sind das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V., das Projekt „Die Sonne und Wir“ der Universität zu Köln/ Uniklinik Köln und das Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH). Das Programm „Clever in Sonne und Schatten – UV-Schutz bei Sport und Bewegung“ ist Teil der Kampagne und wurde am NCT/UCC entwickelt. „WATCH OUT“ ist ein Projekt der ADP.

]]>
Sonstiges
news-1942 Tue, 06 May 2025 13:23:32 +0200 Digitale Komplettlösung für Tennisvereine https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/digitale-komplettloesung-fuer-tennisvereine.html Die Tennis ClubApp entwickelt sich stetig weiter und bietet Tennisvereinen eine moderne Komplettlösung. Neu dabei: Gästebuchung in der Platzbuchung sowie neue Module wie Club-Ranglisten und Arbeitseinsätze – live erlebbar bei den Hamburg Open, BOSS Open und Terra Wortmann Open! Die digitale Komplettlösung für Tennisvereine

Die Tennis ClubApp  bietet Tennisvereinen eine umfassende und praxisnahe Lösung für die digitale Vereinsorganisation. Jeder Verein erhält eine eigene, individuell gestaltete App – mit Vereinsnamen und Logo – direkt in den App-Stores. Dank des modularen Aufbaus lässt sich die App flexibel an die Bedürfnisse jedes Vereins anpassen.

Neu in diesem Jahr:
Die integrierte Platzbuchung wurde um eine Gästebuchungsfunktion mit direkter PayPal-Zahlung erweitert. Gäste können so zum Beispiel Hallen- oder Padelplätze bequem online reservieren und direkt bezahlen – eine zeitsparende und moderne Lösung für viele Vereine.

Außerdem steht ab sofort das neue Modul „Arbeitseinsätze“ zur Verfügung. Der Vorstand kann damit unkompliziert Einsätze erstellen, Mitglieder können sich selbstständig anmelden, und die geleisteten Stunden werden automatisch verrechnet – transparent, effizient und vollständig digital.

Auch in diesem Jahr ist die Tennis ClubApp auf mehreren großen Turnieren vertreten:
Hamburg Open, BOSS Open und Terra Wortmann Open – dort haben interessierte Vereine die Möglichkeit, die App live zu erleben und sich vor Ort persönlich beraten zu lassen.

 Weitere Informationen und kostenlose Demoversion unter:
 www.tennis-clubapp.de

 

]]>
Partner
news-1930 Tue, 06 May 2025 13:21:00 +0200 Organisationsbroschüre 2025 https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/organisationsbroschuere-2025.html Die Organisationsbroschüre 2025 kann bei der Geschäftsstelle des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz für 2,50 € / Stück zzgl. Porto bestellt werden. Am Besten per E-Mail an info@rlp-tennis.de

Bitte Liefer- und Rechnungsadresse angeben.

Alterniv kann die Broschüre kostenfrei unter "downloads" heruntrgeladen werden.

]]>
Spielbetrieb
news-1943 Tue, 06 May 2025 12:36:00 +0200 Bonn Open 2025 – Jetzt Partnerclub werden und exklusive Vorteile genießen https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/bonn-open-2025-jetzt-partnerclub-werden-und-exklusive-vorteile-geniessen.html vom 03.08. bis 10.08.2025 werden bei den Bonn Open wieder spannende Matches ausgetragen. Sie als Verein können Kooperationspartner der Bonn Open 2025 werden und Ihren Mitgliedern exklusive Ticketpreisvorteile ermöglichen. Partnerclub werden und 4 Freikarten erhalten Partnerclub werden und 4 Freikarten erhalten

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, als Partnerclub Teil der Bonn Open 2025 zu werden. Als Partnerclub erhalten Sie 4 Freikarten für den Club Day am Montag (04.08.2025). Wie können Sie dabei sein? Ganz einfach!
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus: https://forms.gle/zoA8FYbaYZp5mZtz9

Anschließend erhalten Sie von uns per E-Mail ein Online-Paket mit Grafiken und Textvorlagen, die Sie an Ihre Mitglieder weiterleiten und zur Veröffentlichung über Ihre Kanäle (z.B. Newsletter, Social Media, Website etc.) nutzen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne unter ticketing@bonn-open.de an uns wenden. 

Wie können Ihre Mitglieder profitieren? Exklusiver Rabatt! 

Wir freuen uns, den Mitgliedern Ihres Vereins ein besonderes Angebot zu machen: 10% Rabatt auf alle Tickets (ausgeschlossen VIP) für alle Turniertage. Die Rabattaktion läuft bis zum 01.08.2025. Der dafür gültige Rabattcode lautet: BO-3U2YCV
Der Rabattcode kann nur bei Bestellungen über den Bonn Open Onlineshop (https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bonn-open/de) eingelöst werden.

 

Hautnah dabei als Ballkind oder Volunteer!

Möchten Sie hautnah beim Event dabei sein? Dann melden Sie sich jetzt als Volunteer über dieses Formular an. Tennisbegeisterte Ballkinder, die Teil dieses großartigen Events werden möchten, erhalten zeitnah Informationen über die Kanäle des Verbandes und über die Webseite der Bonn Open! 

 

Tagesaktuelle Informationen zum Event, exklusive Angebote und Gewinnspiele finden Sie auf den Koblenz Open Social Media Kanälen (@bonnopen_challenger) und der Website (https://www.bonn-open.de).

Hier haben wir für Sie eine Textvorlage zur Weiterleitung an Ihre Mitglieder eingefügt. Wir freuen uns auf ein atemberaubendes Event und hoffen auf Ihre Unterstützung.

 

]]>
Turniere
news-1940 Wed, 30 Apr 2025 13:59:14 +0200 Nachwuchscamp Para Tennis https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/nachwuchscamp-para-tennis.html An zwei Tagen haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Köln die Möglichkeit alle Formen des Tennis kennenzulernen und vor allem auszuprobieren. Auch unser Referent für Inklusion, Claus Majolk, wird als Trainer in Köln mit dabei sein.

Weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden.

Die Anmeldung erfolgt über den QR-Code oder über den folgenden Link: https://forms.office.com/e/5A7RPbRVHy.

 

]]>
Inklusion
news-1632 Wed, 30 Apr 2025 12:00:00 +0200 TVRP Vereinspokal - Startschuss in die neue Saison https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/tvrp-vereinspokal-startschuss-in-die-neue-saison.html Bis zum 31. Mai können die Teams für die vierte Saison des TVRP Vereinspokal - mit freundlicher Unterstützung von Lotto Rheinland-Pfalz gemeldet werden. Der im letzten Jahr zum dritten Mal ausgetragene TVRP Vereinspokal war erneut ein voller Erfolg. Über 170 Mannschaften duellierten sich im Aktiven- und Seniorenbereich von Anfang Juli bis Ende August in elf Konkurrenzen.

Wer sich für 2025 über die Regularien informieren möchte, findet im Bereich "Vereinspokal" unserer Homepage unter den „Durchführungsbestimmungen“ und „FAQ‘s“ alles Wesentliche zu diesem attraktiven Wettbewerb. Hier ein paar wichtige Fakten:

  • K.O.-System mit Nebenrunde (Minimum zwei Spiele pro Team)
  • Spieltage in der Woche (Montag bis Freitag)
  • Zeitraum: Juli (KW 28) bis August (KW 35)
  • Ein Team besteht aus vier Spielerinnen oder Spielern
  • Pro Begegnung werden je zwei Einzel und ein Doppel parallel gespielt
  • Einzel- und Doppel Begegnungen werden für die Generali Leistungsklasse gewertet
  • Dauer eines Spieltages circa zwei Stunden, empfohlene Startzeit 18:00 Uhr
  • 13 Konkurrenzen stehen zur Auswahl
  • Die Mannschaftsmeldung findet vom 16. April bis 31. Mai 2025 statt.

Jetzt informieren, die eigenen Mitglieder im Verein zur Teilnahme motivieren und zum neuen König der Vereine werden!

]]>
Vereinspokal
news-1938 Tue, 29 Apr 2025 13:26:17 +0200 Start der Medensaison 2025 in Rheinland-Pfalz – Es geht wieder los! https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/start-der-medensaison-2025-in-rheinland-pfalz-es-geht-wieder-los.html Am 1. Mai 2025 startet auf Landesebene in ganz Rheinland-Pfalz die Medenrunde – und damit eine der beliebtesten und traditionsreichsten Mannschaftswettbewerbe im deutschen Tennissport. Von den Jugend- bis zu den Seniorenteams, von der D-Klasse bis zur Oberliga: Ca. 4.000 Mannschaften aus allen Regionen des Landes treten an, um in spannenden Matches Teamgeist, sportliche Leistung und Fairness auf den Platz zu bringen.

Der Saisonauftakt fällt traditionell auf den Feiertag am 1. Mai – ein idealer Rahmen für einen stimmungsvollen Einstieg in die neue Spielzeit. Auf Landesebende beginnen am 1. Mai die Jungen und Mädchen U18 in der Jugend Verbandsliga, die als Erste in die neue Saison starten. Bereits am 2. Mai greifen dann die Herren 75 ins Geschehen ein – die ältesten aktiven Spieler im Verband. Ab dem 3. Mai folgen alle weiteren Altersklassen, und die Tennisplätze im Land sind dann endgültig wieder voller Leben.

Die Medenrunde ist für viele Spielerinnen und Spieler ein sportlicher Fixpunkt im Jahresverlauf – aber auch ein wichtiges Element des Vereinslebens. Sie verbindet Generationen, schafft Gemeinschaft und bringt an jedem Spieltag sportliche Leidenschaft auf die Plätze.

Der Tennisverband Rheinland-Pfalz wünscht allen Spielern und Spielerinnen einen erfolgreichen und fairen Start in die Saison 2025 – mit spannenden Begegnungen, guter Stimmung und möglichst vielen verletzungsfreien Spielen.

Alle Tabellen, Ligen-Infos und Ergebnisse findet ihr hier direkt auf unserer Homepage - einfach oben auf den Reiter Spielbetreib klicken und euer Team suchen.

Übrigens neue Saison, neues Design: Auch die Dunlop-Bälle sind bereit für 2025 – diesmal im frischen Look! Unser Partner Dunlop erklärt warum:

"Spiele mit Verantwortung – ohne Kompromisse. Entdecke die neue, umweltfreundliche Ballverpackung von Dunlop – wo Nachhaltigkeit und Qualität Hand in Hand gehen.

Die neue Ballverpackung von Dunlop vereint bewährte Qualität mit einem klaren Bekenntnis zur Umwelt. Unsere innovative Verpackung reduziert den Plastikverbrauch erheblich und setzt auf recycelbare Materialien. Dabei bleibt die Performance, Haltbarkeit und das unverwechselbare Spielgefühl unserer Tennisbälle genauso herausragend wie du es von Dunlop kennst. Die Premium-Qualität, auf die Profis und Amateure weltweit vertrauen, bleibt selbstverständlich erhalten und wird weiterhin streng geprüft. So trägst du mit deinem Tennisspiel aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft bei. Entscheide dich für Dunlop – wo verantwortungsvoller Sport mit der richtigen Verpackung beginnt."

Aber auch nach der Medenrunde bietet der Tennisverband Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Bezirksverbänden viele weitere attraktive Angebote, um das Vereinsleben und den Wettkampf zu stärken: Dazu gehören die Doppelrunde in den Bezirksverbänden Pfalz und Rheinland, die Mixedrunde in allen Bezirksverbänden, die Mainzelmännchen-Medenrunde für unsere Jüngsten (U9) und nicht zuletzt der TV RLP Vereinspokal mit freundlicher Unterstützung von Lotto. Alle Informationen zu den verschiedenen Wettbewerben lassen sich auf den jeweiligen Seiten auf der Homepage finden. Wir freuen uns auf Eure Teilnahmen!

]]>
Spielbetrieb
news-1937 Tue, 29 Apr 2025 12:53:49 +0200 Gelungene Padel-Meisterschaften Rheinland-Pfalz in Worms – Spannung, Sonne und starke Duelle https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/gelungene-padel-meisterschaften-rheinland-pfalz-in-worms-spannung-sonne-und-starke-duelle.html Die Pfrimmpark Arena Worms ist am vergangenen Wochenende erneut Schauplatz der zweiten Rheinland-Pfalz-Padel Meisterschaften der Herren 35 und Herren 45 geworden – und das bei besten Bedingungen. Strahlender Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und eine rundum gelöste Atmosphäre sorgten für optimale Voraussetzungen und ein sportlich wie organisatorisch gelungenes Event. Die Konkurrenzen, als Tagesevent geplant, ermittelten ihre Meister und Vizemeister im Hauptfeld und boten außerdem noch eine Nebenrunde. So wurde die Spielzeit für jedes Doppel maximiert.

Am Samstag starteten die Herren 35 das Meisterschaften Wochenende mit bester Stimmung und Wetter. Das Team Thomas Lutz/ Nils Keil startete ganz oben im Hauptfeld in den Turniertag und schlug gleich den Weg Richtung Finale ein. Souverän gewannen die beiden im Halbfinale mit 7:6 6:0 gegen Guilhermer Sffair/ Javier Grau Colom. Im Finale trafen sie dort auf Carlos Saporiti/ Curro Cruz, die zuvor ihr Halbfinale gegen Tobias Jordan/ Thomas Petzhold mit 6:2 6:3 für sich entscheiden konnten. Nach einem packenden Final-Match konnten sich Lutz/ Keil mit 6:3 1:6 6:1 durchsetzen und sich über den Titel freuen. Den dritten Platz sicherte sich die Paarung Tobias Jordan/ Thomas Petzhold mit einem 6:0 6:3 Sieg über Guilhermer Sffair/ Javier Grau Colom. In der Nebenrunde der Konkurrenz triumphierte das Doppel Oliver Manz/ Lars Tillmann.

Am Sonntag folgten die Herren 45, die sich durchweg spannende und hart umkämpfte Matches lieferten. Auch hier zeigte sich die Breite und Qualität des Teilnehmerfelds. Das erste Finalticket erkämpften sich Nikolai Kugele/ Javier Grau Colom. Im Halbfinale setzten sie sich in einem denkbar knappen Match mit 7:5 4:6 12:10 gegen Christian Beil/ Sascha Merkel durch. Die Finalgegner Thomas Petzhold/ Sascha Kaiser spielten in ihrem Halbfinale etwas kürzer und gewannen 6:1 6:4 gegen das Doppel Christian Vogel/ Tim Cecil. Im folgenden Endspiel kämpften beide Doppelpaarungen um jeden Ball. Letztendlich gingen Nikolai Kugele/ Javier Grau Colom als neuen Rheinland-Pfalz Meister vom Platz, das Ergebnis lautete 6:4 4:6 7:6. Auch das Spiel um Platz drei ging eng aus. Hier triumphierten Christian Beil/ Sascha Merkel mit 6:1 4:6 10:1. Sieger der Nebenrunde sind Jakob Wittmann/ Gunnar Matthes.

Die Stimmung unter den Spielern und Zuschauern war durchweg positiv – Sportgeist, Fairness und gute Laune prägten das Turnierwochenende in Worms. Die Paarungen begegneten sich auf Augenhöhe, viele Partien wurden erst im dritten Satz oder im Tie-Break entschieden – ein deutliches Zeichen für das steigende Niveau im Padel-Bereich. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften stellten damit nicht nur sportlich den Padel Höhepunkt dar, sondern waren auch ein schönes Beispiel für das wachsende Interesse und die Dynamik der noch jungen Sportart in der Region. Auch dürfen die Spieler sich auf eine neu eingeführte Padel Liga für Rheinland-Pfalz und Saarland freuen. Meldeschluss hierfür ist der 31. Mai.

Die Aktiven-Klasse greift am 21. und 22. Juni in Ludwigshafen ins Geschehen ein – man darf sich schon jetzt auf weitere spannende Duelle freuen.

Alle Tableaus und Ergebnisse findet ihr hier.

]]>
Padel Turniere
news-1603 Mon, 28 Apr 2025 17:00:00 +0200 Mainzelmännchen-Medenrunde 2025: Meldung bis zum 15. Mai geöffnet! https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/mainzelmaennchen-medenrunde-2025-meldephase-startet-am-15-april.html Seit vielen Jahren ist die Mainzelmännchen-Medenrunde ein bunter Höhepunkt für den jüngsten Nachwuchs der rheinland-pfälzischen Tennisvereine. Nach erneut über 120 angemeldeten Mannschaften im vergangenen Jahr, steht dem Startschuss 2025 für diesen spannenden Mannschaftswettbewerb nichts mehr im Weg. Gespielt wird freitags um 15:30 Uhr in Gruppenspielen mit jeweils fünf oder sechs Mannschaften je Gruppe. Die Spieltermine ab Juni (zwei vor und drei nach den Sommerferien) können auch individuell unter den Vereinen abgesprochen werden.

Wie in jedem Jahr können Vereine in der Altersklasse U9 der Jahrgänge 2016 und jünger (mindestens 4 Spieler:innen) teilnehmen. Die Anmeldephase erfolgt über das Wettspielportal TORP und läuft vom 15. April bis zum 15. Mai. Ein Materialpaket mit Kleinfeldanlage, Schlägern und Bällen wird den Vereinen zum Vorzugspreis angeboten.

Neben Kleinfeldtennis fördern auch verschiedene Koordinationsübungen die Grundlagenausbildung der Kinder und führen sie spielerisch an das Tennisspiel heran.

Alle weiteren Informationen enthält u. a. die Ausschreibung auf der folgenden Mainzelmännchen Medenrunde Seite:  HIER BITTE KLICKEN...

]]>
Jugend
news-1912 Mon, 28 Apr 2025 09:40:00 +0200 Die neue Rheinland-Pfalz/Saarland Padelliga - Jetzt Teams anmelden! https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/die-neue-rheinland-pfalz-saarland-padelliga-2025-jetzt-teams-anmelden.html Die Meldephase für Mannschaften läuft bis zum 31. Mai. Die Saison startet nach den Sommerferien. Es wird auch eine eigene Hobby-Liga für Spieler und Mannschaften angeboten, die noch nicht lange Padel spielen! Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,

wir freuen uns, Euch den nächsten großen Meilenstein für Padel in unserer Region anzukündigen: Die Rheinland-Pfalz/Saarland Padelliga startet erstmalig im August 2025!

Diese Liga soll sowohl erfahrenen Spielern als auch Neueinsteigern die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Teams zu messen, spannende Matches zu erleben und die Begeisterung für Padel weiterzutragen. Die Spiele finden an verschiedenen Padel-Standorten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland statt.

Key-Facts zur Liga:

  • Spieltermine: 23.08 / 24.08 // 30.08 / 31.08 // 06.09 / 07.09 // 13.09 / 14.09 // 20.09 / 21.09
  • Konkurrenzen: Herren / Herren 40 / Damen / Damen 40 / Mixed
  • Mannschaftsgröße: 4er-Teams (2 Doppel pro Begegnung)
  • Modus: Jedes Team spielt an einem Spieltag 2 bis 3 Begegnungen

Meldeschluss: 31. Mai 2025

Warum sollte Euer Verein mitmachen?

✅ Gemeinschaft & Teamgeist – Erlebt Padel in einer wachsenden Sportgemeinschaft und stärkt euren Teamzusammenhalt.

✅ Für jedes Niveau – Ob ambitionierte Spieler oder Hobby-Spieler, unsere „Verbandsliga“ und „Hobby Liga“ bieten faire Wettbewerbsbedingungen für alle.

✅ Top-Organisation – Professionelle Spielplanerstellung und optimale Bedingungen an den Padel-Standorten der Region.

✅ geringe Kosten – keine Mannschaftsmeldegebühr, es fallen lediglich Platzgebühren an, die sich die Mannschaften aufteilen.

✅ Maximaler Spielspaß – Padel ist dynamisch, actionreich und einfach ein Erlebnis für jede Mannschaft!

Die Anmeldung ist bis zum 31. Mai über TORP bzw. TOS möglich – analog zur Mannschaftsmeldung im Tennis. Bei Fragen wendet euch bitte an Euren Vereinsadministrator oder direkt an unsere Geschäftsstelle.

Alle weiteren Informationen finden sich auch in der Ausschreibung.

Das Plakat darf gerne auch geteilt werden.

Lasst uns gemeinsam den Padel-Sport in Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf das nächste Level bringen!

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und eine großartige Liga-Saison!

 

Mit sportlichen Grüßen

Eric Nobbe, Saarländischer Tennisbund e.nobbe@stb-tennis.de

Darius Gutte, Tennisverband Rheinland-Pfalz gutte@rlp-tennis.de

]]>
Padel Spielbetrieb
news-1546 Sun, 27 Apr 2025 18:00:00 +0200 Lotto Team Cup 2025 - Jetzt Turnier beantragen! https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/lotto-team-cup-2025-jetzt-turnier-beantragen.html Das Einsteigerturnier unterstützt von Lotto Rheinland-Pfalz wird auch 2025 wieder angeboten und wartet mit vielen Angeboten für Turnierveranstalter! Tauche ein in die faszinierende Welt des Tennissports und werde Teil des aufregenden Lotto Team Cups – einer begeisternden Turnierserie unterstützt von Lotto Rheinland-Pfalz! Egal, ob du bereits erste Erfahrungen gesammelt hast oder gerade erst in die Welt des Tennis eintauchst, dieses Event bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine Leidenschaft zu leben und erste eigene LK-Punkte zu sammeln.

Unsere Einsteigerturniere sind eine einzigartige Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten zu messen und deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Ausgelegt ist das Turnierformat für Breitensportler und Turniereinsteiger. Unterstützt von Lotto Rheinland-Pfalz bietet der Lotto Team Cup eine Turnierserie für Spieler/Innen der Leistungsklassen 19 bis 25! Die Turniere werden als Tagesturniere ausgetragen, was nicht nur einen deutlich verminderten Zeitaufwand und erleichterte Zeitplanung für Teilnehmer und Teilnehmerinnen, sondern auch für die ausrichtenden Vereine bedeutet.

Es werden Turnierveranstalter gesucht, die in den Genuss der folgenden Vorzüge durch die Durchführung eines Tagesturniers kommen:

  • Jedem Turnierveranstalter wird je Teilnehmer einen Ball bzw. mindestens 3 Balldosen vom Tennisverband RLP kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Erlass der Turnieranmeldegebühr (10,- € je Konkurrenz)
  • Zusendung von Lotto Badetücher, die zur Verlosung beim Turnier bereitgestellt werden
  • kostenfreie Vorlagen für ein Plakat und Social-Media-Grafiken, die wir den Turnierveranstaltern auf Wunsch zusenden
  • Banner „Herzlich Willkommen beim Lotto Team Cup“ der Firma Lotto Rheinland-Pfalz, welches die Veranstaltung noch attraktiver macht.

Details wie den Termin, die jeweiligen Wettbewerbe ohne Altersbeschränkungen oder nach Altersklassen sowie das Nenngeld legt der Ausrichter selbst fest. Flexibilität, die ankommt und ein echter Beitrag für die große Begeisterung bei dieser stimmungsvollen Veranstaltung.

Neben der Möglichkeit, wertvolle LK-Punkte zu sammeln, bietet der Lotto Team Cup auch Punkte für die Vereinswertung, jeder Sieg sichert deinem Verein ganze 100 Punkte. Die ersten drei Platzierten der Vereinswertung eines Jahres erhalten Geldpreise für ihre Jugendarbeit. Der aktuelle Zwischenstand wird regelmäßig auf unserer Homepage veröffentlicht – eine tolle Möglichkeit für alle teilnehmenden Vereine.

Als besonderes Highlight gibt es bei jedem Turnier ein Gewinnspiel, bei dem alle Teilnehmer die Chance haben, exklusive Handtücher, gesponsert von Lotto Rheinland-Pfalz und dem Tennisverband Rheinland-Pfalz, zu gewinnen.

Die ausführliche Ausschreibung ist hier nachzulesen. Die angebotenen Turniere werden unter dem Namen „Lotto Team Cup“ im Turnierkalender veröffentlicht.

]]>
Turniere
news-1932 Sun, 27 Apr 2025 09:45:00 +0200 Hamburg Open 2025 – Vergünstigte Tickets sichern oder Volunteer werden! https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/hamburg-open-2025-jetzt-partnerclub-werden-und-exklusive-vorteile-geniessen-1-1.html Bald ist es wieder soweit – die Hamburg Open 2025 stehen vor der Tür! Vom 17. bis 24. Mai erwartet euch am Hamburger Rothenbaum Tennis der Extraklasse. Dieses Jahr gibt es ein besonderes Highlight: Die aktuelle Nr. 1 der Welt, Jannik Sinner, wird mit dabei sein! Freut euch außerdem auf weitere Topspieler wie Stefanos Tsitsipas, Holger Rune und Jan-Lennard Struff. Tickets für das Turnier sind über den offiziellen Ticketshop des Veranstalters (https://www.ticket-onlineshop.com/ols/hamburgopenatp500/de) erhältlich. Sichert euch jetzt euren Platz und erlebt Weltklasse-Tennis und eine Woche voller unvergesslicher Momente! Exklusive Rabatte! Wir freuen uns, euch ein besonderes Angebot zu machen: Bis zu 10% Rabatt auf alle Tickets (ausgeschlossen VIP) für alle Turniertage. 

Die Rabattaktion läuft bis zum 01.05.2025. Der dafür gültige Rabattcode lautet: RP-MS6751

Der Rabattcode kann nur bei Bestellungen über den Hamburg Open ATP 500 Onlineshop (https://www.ticket-onlineshop.com/ols/hamburgopenatp500/de) eingelöst werden.
Zur Aktivierung des Rabattcodes gebt bitte zunächst den Code im oberen Bildschirmbereich ein, wählt dann den gewünschten Tag und im Saalplan die bevorzugten Plätze aus. Im weiteren Schritt könnt ihr am rechten Bildschirmrand über das Dropdown-Menü im Warenkorb die Ermäßigung auswählen.

 

Mittendrin statt nur dabei als Volunteer! 

Ein einfacher Platz im Publikum reicht euch nicht? Dann meldet euch jetzt als freiwillige Helfer über dieses Formular an.  

Tennisbegeisterte Ballkinder, die Teil dieses großartigen Events werden möchten, melden sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse: ballkids@hamburgopenatp500.com

Tagesaktuelle Informationen zum Event, exklusive Angebote und Gewinnspiele findet ihr auf den Hamburg Open Social Media Kanälen (@hamburgopenatp) und der Website (https://hamburgopenatp500.com/).

]]>
Turniere
news-1935 Thu, 24 Apr 2025 10:16:59 +0200 11. Rollitennis-Aktiv Wochenende https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/11-rollitennis-aktiv-wochenende-1.html Das Rollitennis-Aktiv-Wochenende richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene interessierte Rollstuhlfahrer*innen oder Menschen mit einer körperlichen Einschränkung die auf der Suche nach einer (neuen) Rollstuhlsportart sind und Tennis gerne mal ausprobieren möchten, oder über diese fantastische Sportart, die im freien oder in der Halle gespielt werden kann, Informationen haben möchte. Es stehen qualifiziert Trainer*innen/Übungsleiter*innen/Spieler*innen zur Verfügung, um Interessierten die Möglichkeit zu sportlichen Aktivitäten mit dem Sportrollstuhl aufzuzeigen. Durch die verschiedenen Trainingselemente, dem Fahren, dem Spiel und der Schlagtechnik erlebt der/die Rollstuhlfahrer*in einen schnellen Erfolg und somit den Spaß am Rollstuhltennis-Sport, auch das der Sportrollstuhl ein Spiel- und Sportgerät sein kann.

Das Aktiv-Wochenende ist nicht gedacht für ein Kräftemessen auf Wettkampfebene, sondern wir wollen es dafür nutzen, Nachwuchsspieler*innen und erfahrenen Breitensportler*innen auf freundschaftlicher Basis ein sportliches Wochenende zu ermöglichen. Neben Fitness, Koordination- und Bewegungsspiele im Rollstuhl, Sportrollstuhlfahren Bewegungs- und Neurotraining, Rollstuhltennis-Training Einzel- und Doppel, haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit (wer möchte, das gehlernte umsetzen), zum Abschluss des ersten Trainingstags am Samstagnachmittag an einem 2 Punkte-Turnier teilzunehmen. Ab Sonntagmittag zum Abschluss des Aktiv-Wochenende wird es ein „Inklusionsturnier“ geben.

Ziel und Zweck ist die Unterstützung, Förderung und Verbreitung des Rollstuhltennis. Wir setzen uns für die Akzeptanz von Rollstuhltennis ein und möchten entsprechende Aktionen für körperbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsen anbieten, um sie zu begeistern und zu fördern. Es soll auch die Akzeptanz zur Inklusion gefördert werden, denn durch Integration in den “normalen” Sportbetrieb eines Tennis- und Sportvereins oder Schule werden Berührungsängste abgebaut. Das Wichtigste ist, dass beeinträchtigte Sportler*innen so viel wie möglich gemeinsam mit Sportler*innen ohne Beeinträchtigung machen können. Oftmals ist für körperlich eingeschränkte Menschen der Sport eine Möglichkeit neuen Lebensmut zu finden, wenn sie z.B. durch einen Unfall oder späte Krankheit auf den Rollstuhl angewiesen sind, oder eine Gehbehinderung haben. Das Projekt soll die Möglichkeit des gemeinsamen Sports geben. Ziel ist es, diesen faszinierenden Sport allen Sportbegeisterten gemeinsam näher zu bringen und Hemmschwellen abzubauen.

Der Sportrollstuhl wird dabei als ein weiteres Sportgerät genutzt. Auf sportlicher und spielerischer Ebene gilt es Herausforderungen anzunehmen und schon kleinste Erfolge sind die größte Motivation.  Unser Motto „Alles geht - nur anders“  

Am Samstag, 26.04. von 10:00 – 17:00 Uhr und Sonntag, 27.04.2025 von 10:00 – 16:00 Uhr veranstaltet der Rollitennis e.V., dass „11. Rollitennis-Aktiv-Wochenende“ in dem SRS Sportpark, Im Sportcentrum 8, 57610 Altenkirchen.  

]]>
Inklusion
news-1841 Thu, 24 Apr 2025 10:00:00 +0200 2. offene Rheinland-Pfalz Padelmeisterschaften der Senioren https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/2-offenen-rheinland-pfalz-padelmeisterschaften-der-senioren.html Ende April werden in der Pfrimmparkarena in Worms die zweiten offenen Padel-Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren ausgetragen. Die Felder sind mittlerweile ausgelost und die Zeiten stehen fest. Der Startschuss kann also erfolgen! Nach der erfolgreichen Premiere 2024 werden auch in diesem Jahr wieder die Rheinland-Pfalz Padelmeister gesucht.

Den Anfang werden die Seniorinnen und Senioren machen, die am 26.04 und 27.04 in der Pfrimmparkarena in Worms um den Titel spielen werden.

Am Samstag spielen die Herren 35, am Sonntag folgen die Herren 45. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Hier geht es zum Turnier (mybigpoint)

Für Anfragen in der Geschäftsstelle TV RLP:
Darius Gutte, 06701-655980
info@rlp-tennis.de

]]>
Padel Turniere
news-1929 Fri, 11 Apr 2025 16:36:00 +0200 Delegiertenversammlung Tennisverband Rheinland-Pfalz https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/delegiertenversammlung-tennisverband-rheinland-pfalz.html Ulrich Klaus bleibt Präsident des Tennisverbands Rheinland-Pfalz (TVRLP). Die Delegiertenversammlung bestätigte den 75-Jährigen per Akklamation einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt, das er seit einem Jahr kommissarisch als Nachfolger des zum DTB-Vizepräsidenten gewählten Jan Hanelt innehatte. TVRLP Ludwigshafen.

Erstmals tagte die Delegiertenversammlung des TVRLP in den Tagungsräumen des BASF TC Ludwigshafen in einem kompletten Tennisumfeld. Mehrere Turniere mit über 220 Teilnehmern fanden parallel auf der Anlage statt.

Uneingeschränkter Zustimmung erfreuten sich die Präsidiumsmitglieder des TVRP, die allesamt per Akklamation einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden: Wolfgang Jung (Finanzen), Sascha Kaiser (Sportentwicklung), Andreas Germei (Sport), Lucas Bolten (Jugend) und an der Spitze Ulrich Klaus. „Ich mach‘ es jetzt mal zwei Jahre, und dann schau’n wir weiter“, kündigte der Präsident an, der von 2003 bis 2015 schon einmal an der Spitze des Verbands stand, von 2014 bis 2020 den Deutschen Tennis Bund durch schwierige Zeiten führte und auf Landesebene seit einem Jahr kommissarisch fungierte, nachdem Jan Hanelt zum DTB-Vize gewählt worden war.

„Ich wollte das als Statthalter machen“, sagte Klaus an die Adresse seines Nachfolgers und Vorgängers. „Wenn Du beim DTB unterfordert bist, kannst Du gerne zurückkommen. Dieses Angebot besteht immer noch.“

Eine besondere Ehrung wurde Karin Spanke zuteil, die von 1981 bis heute in ihrem Heimatverein TC Deidesheim, dem Tennisverband Pfalz und auf Landesebene unzählige Ehrenämter ausgeübt hat und nach wie vor unter anderem als Referentin für Senioren- und Jungseniorentennis im TVRP tätig ist. „Ich hoffe, Du bleibst uns noch ein bisschen erhalten“, sagte er der Jubilarin, nachdem er ihr die goldene Ehrennadel überreicht hatte. „Ja, aber ich hoffe auch, dass ich bald Unterstützung finde“, antwortete Spanke. Darauf Klaus: „Wir suchen, aber wir suchen nicht sehr intensiv.“

Als „so gut wie ein Scheck“ bezeichnete Klaus den Karton mit Tennisbällen, den er Hans Beth, dem Vizepräsidenten des TSC Mainz übergab – Anerkennung dafür, dass der DTB die am Ebersheimer Weg ausgetragenen Mainz Open zum besten nationalen Tennisturnier 2024 gekürt hatte. „Auch wegen der engen Verknüpfung der Damen- und Herrenkonkurrenz mit einem Jugendturnier sowie dem umfangreichen Rahmenprogramm wie der Tombola mit hochwertigen Preisen, der Gastfreundschaft den Spielerinnen und Spielern gegenüber, dem Sportstipendium, der Werbung für den Organspendeausweis und der noch jungen Aktion „Coins to beat Cancer“. Die Mainz Open, deren zehnte Auflage vom 15. bis 17. August stattfindet. „Laut DTB sind die Mainz Open ein Leuchtturmturnier“, zitierte Klaus.

Apropos „Coins“: Für diese Hilfsaktion zugunsten krebskranker Kinder hatte Beth vor einem Jahr erstmals unter den TVRP-Delegierten geworben und appelliert, sie in die Klubs zu tragen. „24 Vereine und Personen haben mitgemacht, ein anonymer Spender hat 5000 Euro gegeben, und insgesamt sind seit damals 25.000 Euro zusammengekommen. Damit haben wir in der Sportwelt ein Zeichen aus der Tennis-Community heraus gesetzt.“

Eine lebhafte Diskussion gab es aber dann doch noch. Stein des Anstoßes: Die für 2026 beschlossene Änderung der Wettspielordnung hinsichtlich der Beschränkung ausländischer Spieler in den Altersklassen Damen, Herren, Damen 30, Herren 30, die nicht ihren Erstwohnsitz in Deutschland haben .

Fundamentale Kritik an dieser im Oktober 2024 für 2026 beschlossenen Regelung übte Lutz Robra, ehemaliger Vorsitzender des TC Weiler und langjähriger Turnierdirektor des dortigen „Cup of Wine“. Eine Diskussion, die viele unterschiedliche Meinungen hervorbrachte und sich sicher während der diesjährigen Runde fortsetzen wird.

]]>
Sonstiges Verband
news-1933 Mon, 07 Apr 2025 15:56:00 +0200 „Coins to beat Cancer“ geht 2025 in die nächste Runde – Jetzt mitmachen! https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/coins-to-beat-cancer-geht-2025-in-die-naechste-runde-jetzt-mitmachen.html Nach dem großartigen Erfolg der vergangenen Jahre wird die Charity-Initiative „Coins to beat Cancer“ auch 2025 fortgesetzt. Die Idee dahinter ist einfach, aber wirkungsvoll: Wer seine Münzen in einen Spendentopf wirft, trägt dazu bei, dass aus vielen kleinen Beträgen eine große Summe für krebskranke Kinder und Jugendliche wird. 2024 kamen mehr als 20.000€ zusammen! Was als Pilotprojekt begann, hat sich inzwischen zu einer erfolgreichen Bewegung entwickelt, die Sport und soziales Engagement auf einzigartige Weise verbindet. Der Startschuss für 2025 fiel bereits mit der Delegiertenversammlung am 5. April in Ludwigshafen, bei der spontan die ersten Münzen und Scheine gesammelt wurden.

Jetzt seid ihr gefragt! Die Aktion lebt von der Gemeinschaft, und jeder kann mithelfen – ob als Verein, Verband oder Einzelperson. Organisiert eine Spendenaktion bei eurem nächsten Turnier, stellt eine Spendendose im Clubhaus auf oder sammelt bei besonderen Veranstaltungen wie Vereinsfesten oder Meisterschaften. Jeder Beitrag zählt und hilft, das Leben von Kindern und Jugendlichen, die gegen den Krebs kämpfen, ein Stück leichter zu machen.

Die Initiatoren rund um den Tennisverband Rheinland-Pfalz wollen sich auch 2025 ins Zeug legen, um die Initiative wachsen zu lassen.

Lasst uns 2025 gemeinsam noch mehr bewegen. Jeder Verein, jede Mannschaft, jedes Turnier kann Teil dieser wunderbaren Aktion sein. Macht mit, sammelt mit und zeigt, dass der Sport nicht nur auf dem Platz verbindet, sondern auch im Einsatz für den guten Zweck. Ihr könnt sogar selbst entscheiden an welche Kinderkrebshilfe-Organisation ihr spenden wollt.

Wie das funktioniert und die ersten Schritte zum Beisteuern findet ihr weiter unten, dort stellen wir euch auch Dateien wie Muster Anzeigen oder Pressemitteilungen zur Verfügung. Nehmt gerne auch mit uns oder Hans Beth Kontakt auf.

Seid dabei – „Coins to beat Cancer“ lebt von eurem Engagement!

Mehr Infos gibts hier.

]]>
Sonstiges
news-1925 Sun, 06 Apr 2025 13:23:00 +0200 Erfolgreicher Auftakt der Lehrgangstage für die Kaderspieler/innen aus Rheinland-Pfalz https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/erfolgreicher-auftakt-der-lehrgangstage-fuer-die-kaderspieler-innen-aus-rheinland-pfalz.html Am vergangenen Wochenende fand in Ludwigshafen der erste von vier Lehrgangstagen statt. Ab diesem Jahr sollen jährlich vier zentrale Lehrgangstage für alle Landeskaderspielerinnen und -spieler stattfinden. Dies wurde vom Jugendbeirat des Tennisverband Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr beschlossen und ist Teil des neuen Leistungssportkonzepts. Ziel ist es unter anderem, dadurch die Vernetzung innerhalb der Kaderspieler zu verbessern und den Trainern eine umfassendere Beobachtung der sportlichen Entwicklung zu ermöglichen.

Der erste Lehrgangstag wurde auf der Anlage des BASF Ludwigshafen ausgetragen. Der Samstag stand dabei ganz im Zeichen des Leistungsteams und des Perspektivkaders U16-U18. In einem ganztägigen Programm wurden nicht nur tennisspezifische Inhalte vermittelt, sondern auch Athletik- und Mentaltraining integriert. Die Kombination kam bei den Spielerinnen und Spielern hervorragend an.

Am Sonntag wurde der Lehrgangstag in drei Gruppen aufgeteilt:

  • Jüngstenteam U8-U10

  • Landeskader U11/U12

  • Perspektivkader U13-U15

Jede Gruppe absolvierte ein dreistündiges Programm, das neben Tennis ebenfalls von Mentaltraining begleitet wurde. Auch das Wetter spielte mit, sodass bereits die ersten Einheiten auf Sand absolviert werden konnten – eine optimale Vorbereitung auf die Outdoor-Saison.

Geleitet und durchgeführt wurde der Lehrgangstag federführend von den beiden Landestrainern Steffen Neutert und Sascha Müller. Unterstützt wurden sie durch Diplom-Tennistrainer Dennis Gilberg, Daniel Baumann, Michelle Roth (Mental) und Marc Schubert (Athletik).

Mit diesem erfolgreichen Auftakt ist die Vorfreude auf die kommenden Lehrgangstage groß. Der nächste Lehrgangstag findet am 05.07. und 06.07. in Gensingen (Rheinhessen) statt. Die positive Resonanz bestätigt, dass dieser Ansatz ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung und Förderung unserer Nachwuchsspielerinnen und -spieler ist.

Weitere Informationen zum Leistungssportkonzept gibt es auf dieser Seite.

]]>
Jugend
news-1927 Fri, 04 Apr 2025 09:20:52 +0200 Billie Jean King Cup-Qualifiers: Friedsam als fünfte Spielerin im Team https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/billie-jean-king-cup-qualifiers-friedsam-als-fuenfte-spielerin-im-team.html Rainer Schüttler nominiert Anna-Lena Friedsam als fünfte Spielerin für die Matches bei den Billie Jean King Cup-Qualifiers am 10. und 11. April in Den Haag. Sie komplettiert damit das DTB-Team um Eva Lys, Laura Siegemund, Tatjana Maria und Jule Niemeier. „Anna-Lena Friedsam hat viel Erfahrung im Billie Jean King Cup und gehörte zu den Stützen im Team bei unseren Siegen gegen Brasilien. Nach ihrer Verletzungspause ist sie jetzt wieder fit und bereit, mit vollem Einsatz für Deutschland anzutreten“, begründet Rainer Schüttler die Nachnominierung. „Anna-Lena ist eine wichtige Spielerin für unser Team, weil wir dadurch auch für die Doppelaufstellung noch mehr Optionen bekommen.“

Für die 31-Jährige ist es bereits die zehnte Nominierung für den wichtigsten Teamwettbewerb im Damen-Tennis. Zuletzt gehörte sie dem Aufgebot bei den Billie Jean King Cup-Finals 2024 in Málaga an, kam im Viertelfinale gegen Großbritannien aber nicht zum Einsatz.

Neues Format in diesem Jahr 
 
In diesem Jahr besteht die Qualifikationsrunde erstmalig aus sechs Dreiergruppen. Das DTB-Team wurde der Gruppe F mit Großbritannien und den Niederlanden zugelost. Deutschland startet am 10. April um 13 Uhr gegen die Gastgeberinnen in den Wettbewerb. Einen Tag später, am 11. April um 14 Uhr treffen die Damen dann auf Großbritannien. Das letzte Match der Gruppe findet am 12. April um 14 Uhr zwischen Großbritannien und den Niederlanden statt. Pro Begegnung werden zwei Einzel und ein Doppel gespielt. 
 
Für die Finals qualifizieren sich nur die Gruppensieger. Die zweit- und drittplatzierten Teams kämpfen später im Jahr in den Play-Offs um den Klassenerhalt.  
 
Tickets für die deutschen Begegnungen gibt es hier zu kaufen. Übertragen wird die Qualifikationsrunde live und exklusiv bei Tennis Channel.

Text und Foto: DTB

]]>
DTB
news-1931 Wed, 02 Apr 2025 09:45:00 +0200 Hamburg Open 2025 – Jetzt Partnerclub werden und exklusive Vorteile genießen https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/hamburg-open-2025-jetzt-partnerclub-werden-und-exklusive-vorteile-geniessen-1.html vom 17. bis 24. Mai 2025 werden die Topspieler der ATP-Tour wieder am Hamburger Rothenbaum aufschlagen. Sie als Verein können Kooperationspartner der Hamburg Open 2025 werden und Ihren Mitgliedern exklusive Ticketpreisvorteile ermöglichen. Partnerclub werden und 4 Freikarten erhalten 

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, als Partnerclub Teil der Hamburg Open 2025 zu werden. Als Partnerclub erhalten Sie 4 Freikarten für den Club Day am Sonntag (18.05.2025). Wie können Sie dabei sein? Ganz einfach!

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus: https://forms.gle/UupZqjz6DQg3GPzs8

Anschließend erhalten Sie von uns per E-Mail ein Online-Paket mit Grafiken und Textvorlagen, die Sie an Ihre Mitglieder weiterleiten und zur Veröffentlichung über Ihre Kanäle (z.B. Newsletter, Social Media, Website etc.) nutzen können sowie Flyer und Plakate zugesendet. Bei Rückfragen können Sie sich gerne unter ticketing2@hamburgopenatp500.com an uns wenden. 

Wie können Ihre Mitglieder profitieren? Exklusive Rabatte! 

Wir freuen uns, den Mitgliedern Ihres Vereins ein besonderes Angebot zu machen: Bis zu 10% Rabatt auf alle Tickets (ausgeschlossen VIP) für alle Turniertage. Die Rabattaktion läuft bis zum 01.05.2025. Der dafür gültige Rabattcode lautet: RP-MS6751
* Der Rabattcode kann nur bei Bestellungen über den Hamburg Open ATP 500 Onlineshop (https://www.ticket-onlineshop.com/ols/hamburgopenatp500/de) eingelöst werden. 

Hautnah dabei als Volunteer!

Möchten Sie hautnah beim Event dabei sein? Dann melden Sie sich jetzt als freiwilliger Helfer über dieses Formular an. 

Tennisbegeisterte Ballkinder, die Teil dieses großartigen Events werden möchten, melden sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse: ballkids@hamburgopenatp500.com

Tagesaktuelle Informationen zum Event, exklusive Angebote und Gewinnspiele finden Sie auf den Hamburg Open Social Media Kanälen (@hamburgopenatp) und der Website (https://hamburgopenatp500.com/). 

Wir freuen uns auf ein atemberaubendes Event und hoffen auf Ihre Unterstützung.

]]>
Turniere
news-1924 Thu, 27 Mar 2025 09:42:13 +0100 Deutsche Seniorenteams glänzen bei WM – Erfolge für Rheinland-Pfälzer! https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/deutsche-seniorenteams-glaenzen-bei-wm-erfolge-fuer-rheinland-pfaelzer.html Unsere Senior:innen gehören zu den Besten der Welt. Das haben sie bei den Mannschaftsweltmeisterschaften in der Türkei wieder eindrucksvoll bewiesen. Die deutschen Senior:innen haben bei den Mannschaftsweltmeisterschaften vom 9. bis 14. März 2025 in Manavgat, Türkei, erneut ihre Weltklasse unter Beweis gestellt. ​ Ganze sieben Teams der Damen und Herren 30 bis 45 erkämpften sich Plätze auf dem Siegertreppchen.

Besonders hervorzuheben ist der Erfolg der Damen 45, die sich den Titel der Weltmeisterinnen sicherten. Das Team mit Manon Kruse, Gitte Möller, Isabelle Benoit und Kristine Quadflieg war für die anderen Nationalteams unbezwingbar. Isabelle Benoit, die für den Tc Trier aufschlägt, trug maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Für Manon Kruse war es bereits der 20. Weltmeistertitel ihrer Karriere. ​

Auch die deutschen Jungseniorinnen (Damen 30) überzeugten und errangen ungeschlagen den Weltmeistertitel. Das Team setzte sich aus Vivien Heisen, Laura Schaeder, Michele Tongers und Jil Nora Engelman zusammen. ​

Bei den Herren 30 erreichte die deutsche Mannschaft den dritten Platz. Zum Team gehörte auch der Rheinland-Pfälzer Steffen Hillenmeier, der für den TSV Schott spielt. Mit seinen Teamkollegen Denny Vojtischek, Nils Brinkmann und Tobias Schröder erreichte er das Halbfinale.

Alle Ergebnisse im Überblick:

Damen 30 Cup:
Platz 1 für Deutschland

1.       Vivien Heisen
2.       Laura Schaeder
3.       Michele Tongers
4.       Jil Nora Engelman

Suzanne Lenglen Cup (Damen 35):
Platz 2 für Deutschland

1.       Ellen Linsenbolz
2.       Eileen Aranas Roth
3.        Franziska Maus
4.       Katharina Lütke

Young Cup (Damen 40):

Platz 2 für Deutschland

1.       Katharina Rath
2.       Stefanie Lautenschläger
3.       Monika Keller
4.       Ria Dörnemann

Margaret Court Cup (Damen 45)

Platz 1 für Deutschland

1.       Manon Kruse
2.       Gitte Möller
3.       Isabelle Benoit
4.       Kristine Quadflieg

Herren 30 Cup

Platz 3 für Deutschland

1.       Denny Vojtischek
2.       Nils Brinkmann
3.       Steffen Hillenmeier
4.       Tobias Schröder

Italia Cup (Herren 35)

Platz 3 für Deutschland

1.       Peter Torebko
2.       Kim Möllers
3.       Sascha Möller
4.       Ahmad Hamijou

Dubler Cup (Herren 45)

Platz 3 für Deutschland

1.       Raphael Özelli
2.       Marc Leimbach
3.       Carsten Gröger
4.       Mark Götzl

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler:innen! Diese beeindruckenden Erfolge zeigen einmal mehr euren unermüdlichen Einsatz, Teamgeist und die hohe Qualität des deutschen Tennis – wir sind stolz auf euch!

Ergebnisse und weitere Infos findet ihr hier.

]]>
DTB Senioren Turniere
news-1921 Mon, 24 Mar 2025 10:00:00 +0100 TV RLP Jüngstenturnier in Bad Kreuznach mit über 50 Teilnehmern https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/tv-rlp-juengstenturnier-in-bad-kreuznach-mit-ueber-50-teilnehmern.html Das dritte Turnier der neuen "TV RLP Jüngstenturnierserie" fand am vergangenen Wochenende in der Tennishalle in Bad Kreuznach statt. Veranstalter war der Tennisverband Rheinland-Pfalz. Mit einem Teilnehmerfeld von 55 Nachwuchstalenten zeigt sich die weiterhin große Nachfrage und Begeisterung für die neue Turnierreihe.

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern, die damit wertvolle Punkte für das Masters-Turnier Ende September beim TC Rot-Weiß Worms gesammelt haben.

Mädchen U10: 1. Platz Sophia Oster (Spfr. Höhr-Grenzhausen), 2. Platz Nele Heimer (VfR Koblenz-Karthause)

Mädchen U9: 1. Platz Frida Herding (TSC Mainz), Charlotte Weber (TC BW Bad Ems)

Jungen U10: 1. Platz Adam Salgovic (TC Roscheid), Nico Renz (TC Schwarz-Weiss 1896 Landau)

Jungen U9: 1. Platz Finn Scipio (TC Weiss-Blau Zweibrücken), 2. Platz Luca Singer (Sportpark TC Simmern)

Mädchen U10 Nebenrunde: 1. Platz Charlotta Roll (RFV Bodenheim), 2. Platz Mina Tupkovic (TC Gelb-Weiß Ludwigshafen)

Mädchen U9 Nebenrunde: 1. Platz Martina Todorova (TC Rot-Weiß Worms), 2. Platz Amelie Fischer (SV Forst)

Jungen U10 Nebenrunde: 1. Platz Max Kew (VfR Koblenz-Karthause), 2. Platz Linus Ober (TC Gensingen)

Jungen U9 Nebenrunde: 1. Platz Tim Kirsch (TC BW Bad Kreuznach), 2. Platz Henri Barz (TC Pfeddersheim)

Alle Ergebnisse und der Spielplan vom Turnier gibt es hier.

Mit der Turnierserie verfolgt der Tennisverband Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den drei Bezirksverbänden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen das Ziel, den Nachwuchs gezielt zu fördern und die Freude am Tennissport zu stärken. Sie ist ein wichtiger Baustein im Nachwuchskonzept des Verbands und wird im Laufe des Jahres mit weiteren Turnieren fortgesetzt. Bis Mitte September sind noch mindestens über 15 Turniere Teil der Jüngstenturnierserie - wir freuen uns über die vielen Vereine, die sich an dieser neuen Serie beteiligen! 

Die Turnierserie schließt mit einem Masters Turnier Ende September ab, für welches sich die besten Spielerinnen und Spieler der Serie qualifizieren.

Alle Informationen zur Jüngstenturnierserie gibt es auf dieser Seite unserer Homepage.

Das nächste Turnier findet bereits in zwei Wochen statt - für die U9 in Annweiler, für die U10 in Simmern. Eine Woche danach folgt dann das Hallenturnier des Tennisverband Pfalz in Pirmasens (U9 und U10).

Bei Interesse einer Austragung eines Turniers können sich Vereine direkt bei der Geschäftsstelle TV RLP (Darius Gutte, 06701 6559814, gutte@rlp-tennis.de) melden.

]]>
Jugend Turniere
news-1904 Mon, 24 Mar 2025 08:32:00 +0100 Ab April: Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler benötigt, um Turniere zu spielen https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/ab-april-lizenz-fuer-ranglisten-und-lk-spieler-benoetigt-um-turniere-zu-spielen.html DTB - Um an Ranglisten- und Leistungsklassenturnieren in Deutschland teilzunehmen, benötigst du ab dem 1. April 2025 die Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler. Ab sofort kannst du diese auf tennis.de im Rahmen eines tennis.de Abonnements erwerben. Das tennis.de LIZENZ Abonnement kostet 20 Euro beziehungsweise 10 Euro (für Spieler:innen der Jahrgänge U18 & jünger) pro Kalenderjahr und beinhaltet neben der Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler auch die Freischaltung der vollständigen tennis.de Spielerprofile inkl. Einsicht in die Spiel-Historie, Einblick in die LK-Berechnung, Informationen zur Berechnung der DTB-Rangliste und umfangreiche Statistiken.

Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler: Im tennis.de PREMIUM Abonnement enthalten

Mit dem tennis.de PREMIUM Abonnement erhältst du zusätzlich zur Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler noch mehr Leistungen. Ein Upgrade lohnt sich für dich als aktive:r Tennisspieler:in somit direkt!

Bestehende PREMIUM Abonnent:innen von mybigpoint werden automatisch auf tennis.de überführt und erhalten die Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler somit, ohne tätig werden zu müssen.

Derzeit profitierst du von den Premium-Funktionen hauptsächlich noch auf mybigpoint. Schon bald kannst du allerdings alle Funktionen gesammelt direkt auf tennis.de nutzen.

tennis.de Abonnement erwerben und bei Tennis-Point shoppen!

Mit einem tennis.de Abonnement sicherst du dir nicht nur alle exklusiven Vorteile, sondern auch einen Tennis-Point-Gutschein als Bonus!

  • 10 € Gutschein für dein tennis.de LIZENZ Abonnement
  • 20 € Gutschein für dein tennis.de PREMIUM Abonnement (inkl. LIZENZ)

Die Gutscheine sind ab Mai über tennis.de abrufbar – aber keine Sorge: Schließe dein tennis.de Abonnement jetzt ab und erhalte den Gutschein trotzdem! So kannst du nicht nur bereits jetzt von den digitalen Leistungen profitieren, sondern ab Mai auch direkt bei Tennis-Point shoppen.

Jetzt tennis.de LIZENZ oder tennis.de PREMIUM Abonnement abschließen.

Was passiert mit den Geldern? – Dein Beitrag für Tennis-Deutschland!

Die Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Professionalisierung von Tennis-Deutschland. Mit deinem Beitrag lieferst du eine wichtige Unterstützung dafür, dass wir in Projekte der Nachwuchs- und Spitzensportförderung und der Vereins-, Mitglieder- und Trainerentwicklung investieren können, um Tennis-Deutschland fit für die Zukunft zu machen.

Gleichzeitig profitierst du unmittelbar von deiner Zahlung, denn Teile der zusätzlichen Mittel werden auch in die Digitalisierung investiert. Die neuen, modernen Services erleichtern dir so den Zugang zu deinem Lieblingssport und machen dein Tennisspiel noch spannender! Erste Ergebnisse siehst du in deinem für tennis.de komplett neu konzipierten Spielerprofil.

Alle weiteren Infos und die Antworten auf die meistgestellten Fragen zur Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler findest du hier.

Zudem stehen wir dir über das tennis.de-Servicecenter jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. 

DTB

]]>
DTB Turniere
news-1920 Fri, 21 Mar 2025 12:56:56 +0100 Erfolgreicher Auftakt: DTB Padel-Assistent I in Ludwigshafen https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/erfolgreicher-auftakt-dtb-padel-assistentin-i-in-ludwigshafen.html Der erste DTB Padel-Assistent I in Rheinland-Pfalz war ein voller Erfolg! Mit 14 engagierten Teilnehmern und einer Warteliste zeigte sich das große Interesse an dieser neuen Ausbildungsmöglichkeit. Padel bietet Trainerinnen und Trainern eine spannende Möglichkeit, ihr Angebot zu erweitern und neue Zielgruppen zu erreichen. Der Lehrgang dient sowohl als Fortbildung für Tennis C- und B-Lizenzen (mit Anrechnung von 15 UE), als auch als erster Schritt auf dem Weg zur DTB C-Trainer Padel-Lizenz.

In einer praxisnahen Schulung am 16. März 2025 bei der BASF Ludwigshafen lernten die Teilnehmenden die Grundlagen des Padel-Trainings und erlebten den Sport hautnah. Auch Referent Eric Nobbe vom Saarländischen Tennisbund ist mit dem Tag hochzufrieden gewesen.

Die hohe Resonanz zeigt: Padel gewinnt auch in Deutschland und Rheinland-Pfalz immer mehr an Bedeutung!

Padel in Rheinland-Pfalz – Mehr als nur Ausbildung

Neben der Trainerausbildung wächst auch der Padel-Spielbetrieb in Rheinland-Pfalz stetig. Gemeinsam mit dem Saarländischen Tennisbund bieten wir ab August 2025 zum ersten Mal eine eigene Padel-Liga an. Außerdem finden Ende April (26.04 / 27.04) in Worms und am Fronleichnamswochenende (21.06 / 22.06) in Ludwigshafen jeweils die zweiten offenen Rheinland-Pfalz Padelmeisterschaften der Senioren bzw. Aktiven statt. Diese Wettbewerbe sind eine großartige Möglichkeit, sich mit anderen Spielern zu messen und den Sport weiterzuentwickeln.

Mehr Infos zur Ausbildung, Liga und Meisterschaften gibt es hier:

Ausbildung

Turniere

Liga / Spielbetrieb

Padelstandorte in Rheinland-Pfalz

]]>
Padel
news-1915 Thu, 20 Mar 2025 08:52:00 +0100 Best Ager kämpfen um Landestitel bei den Rheinland-Pfalz Seniorenhallenmeisterschaften https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/best-ager-kaempfen-um-landestitel-bei-den-rheinland-pfalz-seniorenhallenmeisterschaften.html Andreas Germei, verantwortlicher Sportwart beim TV RLP ist voll zufrieden: „Das Turnier in der Ingelheimer Halle reizt gerade die erfahrenen Spielerinnen und Spieler in Rheinland-Pfalz, weil es auf Sandplätzen ausgetragen wird und so perfekt zur Saisonvorbereitung passt. Ganz besonders freut uns, dass wir erneut Teilnehmer zwischen 30 und über 80 Jahren begrüßen konnten.“ Wo sonst, außer beim Tennissport, finde man eine solche Altersspanne vor, stellte Germei zufrieden fest. Und tatsächlich, die Teilnehmerinnen und Teilnehmern überzeugten mit spannenden und fair ausgetragenen Matches auf hohem Niveau, denn viele von ihnen zählen seit Jahren zu den Besten ihrer Altersgruppe.

So sicherte sich die Favoritin bei den Damen 40, Maya Pardee (TV Grosslittgen) mit 6:3, 6:2 souverän den Meistertitel und verwies Sanja Macvan (TC Caesarpark Kaiserslautern) und Nicole Kruse (TC Badenheim) auf die Plätze.

Claudia Laufs (TC BW Bad Breisig) setzte sich im Feld der Damen 55/60 mit einem 7:5, 6:1 gegen Ursula Tattermusch (TSC Mainz) durch, die in den Vorrunden zweimal über drei Sätze gehen musste und so für den zweiten Satz im Finale nicht mehr die vollen Kraftreserven hatte.

Im Feld der Damen 65 zog die an drei gesetzte Bärbel Hüther (TC Zweibrücken) nach einem knappen Halbfinalsieg in das Finale ein und traf dort auf Caroline Neuheuser-Wolf (TC RW Kaiserslautern), die ebenfalls zuvor im Halbfinale denkbar knapp mit 4:6, 6:3, 11:9 im entscheidenden Matchtiebreak gegen die an eins gesetzte Iris Klag (TC SW Bad Dürkheim) gewann. Hüther lies im Finale dann nichts anbrennen und sicherte sich den Titel mit 6:2, 6:3.

Als Topfavorit im Hauptfeld der Herren 30 erfüllte Titelverteidiger Franjo Matic (TC Gensingen) die Erwartungen. Durchaus überraschend verlor sein Teamkollege Jelle Ackermann, an Position zwei der Setzliste, nach einem sehr engen Match beide Sätze mit 6:7, 6:7 gegen Nikolas Rizzi (TSC Mainz). Im Finale, das Matic mit 6:1, 6:1 für sich entschied, konnte Rizzi nicht wirklich etwas ausrichten, er freute sich aber dennoch über den Vizemeistertitel. In der kommenden Saison werden alle drei Spieler erstmalig zusammen im neu gemeldeten Bundesliga Team der Herren 30 für den TSC Mainz am Ebersheimer Weg antreten.

Die beiden Finalisten Andreas Kneip (TC Emmelshausen) und Marco Lauderbach (TC Gensingen) standen sich bei den Herren 40 gegenüber. Nachdem Lauderbach im Halbfinale den Topgesetzten Ralf Adams (TVGG Igel) aus dem Turnier warf, war es im Endspiel ein Duell auf Augenhöhe. Die beiden Kontrahenten kämpften um den Sieg, wobei sich diesmal Lauderbach mit 6:4, 6:3 durchsetzte und mit einem lautstarken Schrei nach dem verwandelten Matchball den Meistertitel bejubelte.

Titelaspirant Ales Friedl (TG Simmern) startete bei den Herren 50 an eins gesetzt. Erwartungsgemäß stand er im Finale Roman Garzorz (TC Remagen) gegenüber, der sich allerdings nur sehr knapp gegen den ungesetzten Frank Wickop (SG DJK Andernach) im Halbfinale mit 6:4, 3:6, 11:9 im Matchtiebreak durchsetzen konnte. Trotzdem entschied er das Finale mit 6:1, 6:1 für sich, obwohl – anders als das Ergebnis es vermuten lässt - die meisten Spiele über Einstand gingen. „Heute habe ich die entscheidenden Punkte machen können, das hat es ausgemacht,“ resümierte Garzorz stolz bei der Siegerehrung.

Als einziger ungesetzter Spieler beim Turnier schaffte es Antonio Moreira (TC Trier) sich zum Landesmeister bei den Herren 55 zu küren. Stephan Becker (SG DJK Andernach) sicherte sich zwar den ersten Satz im Finale, musste sich dann aber in dem ausgesprochen fairen Spiel mit 3:6, 6:3, 10:4 geschlagen geben.

Im Teilnehmerfeld der Herren 60 zog als ungesetzter Spieler Roman Burg (TC RW Kaiserslautern) in das Finale ein. Im Halbfinale setzte er sich gegen Wolfgang Schmitz (TC Prüm) mit 6:3, 3:6, 11:9 durch. Im Finale stand er dann erwartungsgemäß Peter Schubert (TC Neupotz) gegenüber. Mit einem Zweisatzsieg 6:1, 6:4 sicherte sich Schubert schließlich den Meistertitel.

Hans-Jürgen Kessel (TC GW Bellheim), an eins gesetzt im Feld der Herren 65, erfüllte seine Aufgabe mit Bravour und sicherte sich ohne Satzverlust im Turnier mit 6:1, 6:3 gegen Gernot Erkert (TC RW Worms) den Titel.

Das Finale der Herren 70 entschied Michael Struth (TC RL Lahnstein) mit 6:1, 6:0 für sich. Vizemeister darf sich Bernd Flesner (TC Rheindürkheim) nennen.

Der neue deutsche Vizehallenmeister Horst Kelling (TC BW Bad Ems) musste sich in der Altersklasse Herren 75/80, knapp geschlagen geben. Diesmal hatte Werner Weitzel (Joker Sprendlingen) eine glücklichere Hand und konnte das Finale mit 6:4, 2:6, 11:9 für sich entscheiden und sich über den Landesmeistertitel in der Halle freuen.

„Wir hoffen, dass die Resonanz bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften an Fronleichnam beim TSC Mainz mindestens genauso gut wird, denn die Atmosphäre hier war einfach wieder sagenhaft schön und sportlich beeindruckend“, resümiert mit stolzen Worten Karin Spanke, Seniorenreferentin des TV RLP.

Alle Ergebnisse und Tableaus findet ihr hier.

]]>
news-1888 Wed, 19 Mar 2025 15:20:00 +0100 Arbeiten beim Tennisverband - Stellenausschreibung https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/stellenausschreibung-4.html Der Tennisverband Rheinland-Pfalz sucht ab sofort zur Unterstützung der Buchhaltung als Minijob/Nebenjob, bzw. auf Stundenbasis (3-4 Stunden/Woche) für seine Geschäftsstelle in Gau-Bickelheim: Bereich Buchhaltung
Minijob/Nebenjob, bzw. Stundenbasis (3-4 Stunden/Woche)
Beginn: Ab sofort

Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der laufenden Buchhaltung
- Erfassung und Verbuchung von Belegen in DATEV
- Allgemeine administrative Aufgaben im Bereich Buchhaltung

Ihr Profil:
- Erste Erfahrungen in der Buchhaltung, idealerweise mit DATEV
- Gute Kenntnisse in MS Office
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Flexibilität und Zuverlässigkeit

Wir bieten:
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team
- Die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Buchhaltung zu sammeln
- Eine angemessene Vergütung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben) an

Joachim Dafferner, Geschäftsführer
unter dafferner@rlp-tennis.de
oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 06701-65598 11

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

]]>
news-1918 Mon, 17 Mar 2025 16:59:00 +0100 Hamburg Open 2025 - Vergünstigte Tickets sichern oder Volunteer werden! https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/hamburg-open-2025-verguenstigte-tickets-sichern-oder-volunteer-werden.html Bald ist es wieder soweit – die Hamburg Open 2025 stehen vor der Tür! Vom 17. bis 24. Mai erwartet euch am Hamburger Rothenbaum Tennis der Extraklasse. Dieses Jahr gibt es ein besonderes Highlight: Die aktuelle Nr. 1 der Welt, Jannik Sinner, wird mit dabei sein! Freut euch außerdem auf weitere Topspieler wie Stefanos Tsitsipas, Holger Rune und Jan-Lennard Struff. Tickets für das Turnier sind über den offiziellen Ticketshop des Veranstalters (https://www.ticket-onlineshop.com/ols/hamburgopenatp500/de) erhältlich. Sichert euch jetzt euren Platz und erlebt Weltklasse-Tennis und eine Woche voller unvergesslicher Momente! 

Exklusive Rabatte! 

Wir freuen uns, euch ein besonderes Angebot zu machen: Bis zu 10% Rabatt auf alle Tickets (ausgeschlossen VIP) für alle Turniertage. Die Rabattaktion läuft bis zum 01.05.2025. 

Der dafür gültige Rabattcode lautet: RP-MS6751 

Der Rabattcode kann nur bei Bestellungen über den Hamburg Open ATP 500 Onlineshop (https://www.ticket-onlineshop.com/ols/hamburgopenatp500/de) eingelöst werden.
Zur Aktivierung des Rabattcodes gebt bitte zunächst den Code im oberen Bildschirmbereich ein, wählt dann den gewünschten Tag und im Saalplan die bevorzugten Plätze aus. Im weiteren Schritt könnt ihr am rechten Bildschirmrand über das Dropdown-Menü im Warenkorb die Ermäßigung auswählen. 

Mittendrin statt nur dabei als Volunteer! 

Ein einfacher Platz im Publikum reicht euch nicht? Dann meldet euch jetzt als freiwillige Helfer über dieses Formular an.

Tennisbegeisterte Ballkinder, die Teil dieses großartigen Events werden möchten, melden sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse: ballkids@hamburgopenatp500.com

Tagesaktuelle Informationen zum Event, exklusive Angebote und Gewinnspiele findet ihr auf den Hamburg Open Social Media Kanälen (@hamburgopenatp) und der Website (https://hamburgopenatp500.com/).

 

]]>
news-1917 Mon, 17 Mar 2025 10:59:00 +0100 Auch das 3. Turnier der TV RLP Jüngstenturnierserie startet mit hohen Teilnehmerzahlen https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/auch-das-3-turnier-der-tv-rlp-juengstenturnierserie-startet-mit-hohen-teilnehmerzahlen.html Am kommenden Wochenende findet bereits das dritte Turnier der Jüngstenturnierserie statt. In Bad Kreuznach spielen 55 Kinder um Punkte für das Masters Turnier Ende September. Mit einem Teilnehmerfeld von 55 Nachwuchstalenten zeigt sich die weiterhin große Nachfrage und Begeisterung für die neue Turnierreihe.

Das erste Turnier der Serie wurde vom Tennisverband Rheinhessen Mitte Januar in den Konkurrenzen U9 und U10 durchgeführt, es folgte ein U10 Turnier in Koblenz vor zwei Wochen - organisiert vom Tennisverband Rheinland.

Jetzt ist der Landesverband mit der Austragung an der Reihe und freut sich schon auf das kommende Wochenende.

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Turnierserie. Es zeigt, wie wichtig es ist, den jüngsten Spielerinnen und Spielern eine Bühne zu bieten, um sich zu messen und sportlich weiterzuentwickeln“, so Darius Gutte, Jugendkoordinator des Tennisverband Rheinland-Pfalz.

Mit der Turnierserie verfolgt der Tennisverband Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den drei Bezirksverbänden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen das Ziel, den Nachwuchs gezielt zu fördern und die Freude am Tennissport zu stärken. Sie ist ein wichtiger Baustein im Nachwuchskonzept des Verbands und wird im Laufe des Jahres mit weiteren Turnieren fortgesetzt. Die Turnierserie schließt mit einem Masters Turnier Ende September ab, für welches sich die besten Spielerinnen und Spieler der Serie qualifizieren.

Das nächste Turnier findet zwei Wochen später statt - für die U9 in Annweiler, für die U10 in Simmern. Eine Woche danach folgt dann das Hallenturnier des Tennisverband Pfalz in Pirmasens (U9 und U10).

Alle Ergebnisse und der Spielplan vom Turnier gibt es hier.

Weitere Informationen zur Turnierserie gibt es unter diesem Link.

Bei Interesse einer Austragung eines Turniers können sich Vereine direkt bei der Geschäftsstelle TV RLP (Darius Gutte, 06701 6559814, gutte@rlp-tennis.de) melden.

]]>
Jugend Turniere
news-1916 Sat, 15 Mar 2025 11:48:00 +0100 Bad Homburg Open https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/bad-homburg-open.html Ermäßigung auf Mannschaftsbuchungen ab vier Tickets. Es werden zudem noch Volunteers gesucht. Die Bad Homburg Open powered by Solarwatt (21.–28. Juni 2025) bringen auch in diesem Jahr Weltklasse-Tennis in die Region! Mit dabei sind unter anderem die Weltranglistenzweite Iga Swiatek, Olympiasiegerin Belinda Bencic und die deutsche Nummer 1 Eva Lys. Zudem konnten wir Angelique Kerber als neue Sportdirektorin für unser Turnier gewinnen.

Für Tennisvereine und Mannschaften haben wir ein besonderes Ticketangebot:

15 % Ermäßigung auf Mannschaftsbuchungen ab vier Tickets – ideal für Vereins- und Mannschaftsausflüge. Der Rabatt gilt für Tickets der Kategorie 1 und 2 und kann unter der Preisstufe „Mannschaftsrabatt“ gebucht werden.

Jetzt Tickets sichern:

https://badhomburg-open.de/de/tribuenentickets/

 

VOLUNTEERS gesucht

Weiter sucht der Veranstalter für die Turnierwoche der Bad Homburg Open powered by Solarwatt vom 21.–28. Juni 2025 sowie in der Vorbereitungszeit VOLUNTEERS (M/W/D).

Mehr Infos gibts hier.

 

]]>
Turniere
news-1883 Fri, 14 Mar 2025 12:10:00 +0100 Special Olympics 2025 in Mainz – Tennis sucht Helfer & Schiedsrichter! https://www.rlp-tennis.de/news/artikel/d/special-olympics-2025-in-mainz-tennis-sucht-helfer-schiedsrichter.html Vom 20. bis 22. Mai 2025 finden die Special Olympics Rheinland-Pfalz in Mainz statt – ein bewegendes Sportevent für Athleten mit geistiger Behinderung. Auch Tennis ist dabei! Auf der Anlage der DJK Mainzer Sand treten Sportler in Klassifizierungs- und Finalspielen an und kämpfen in Einzel- und Doppelwettbewerben um Medaillen.

Werde Teil dieses besonderen Events!
Damit die Tenniswettbewerbe reibungslos ablaufen, brauchen wir ehrenamtliche Helfer und insbesondere Schiedsrichter. Keine Sorge: Eine Schulung gibt es vor Ort, sodass auch Einsteiger unterstützen können. Deine Aufgabe? Den Athleten helfen, ihre Spiele sicher und fair zu bestreiten.

Was bekommst du dafür?

  • ein einzigartiges Erlebnis als Teil der Special Olympics
  • ein offizielles Helfer-T-Shirt
  • Mittagessen an den Einsatztagen
  • die Möglichkeit, die Eröffnungsfeier, die Siegerehrungen und das Rahmenprogramm am Rheinufer mitzuerleben

Ob als Schiedsrichter auf dem Platz oder als Helfer im Hintergrund – jede Unterstützung zählt!

Jetzt anmelden & dabei sein!
Melde dich am besten direkt unter https://mainz2025.specialolympics.de/helfer.php an, wenn du Teil der Special Olympics 2025 in Mainz werden möchtest. Falls du noch Fragen hast, kannst du dich natürlich auch jederzeit bei uns in der Geschäftsstelle melden (info@rlp-tennis.de 06701-655980) Wir freuen uns auf dich!

]]>
Inklusion Turniere